Hier findet Ihr ein paar Impressionen unserer Zuchttiere (ausgenommen Deckhengste), Jungtiere und Fohlen. Zu sehen sind sowohl Tiere von uns als auch von unserem Zucht- Kooperationspartner Württemberg Alpakas.

Die Geburt der flauschigen Tierchen ist jedes Jahr im Sommer ein Highlight. Schon über ein Jahr im Voraus wird die perfekte Anpaarung gesucht und geplant. Nach etwa 11-12 Monaten Trächtigkeit und Warten erblickt dann ein kleines süßes Wunder das Licht der Welt. Im Jahr 2025 könnt Ihr von Mitte Juli bis Mitte September die Kleinen bei unserem Fohlentreffen kennenlernen.

Unsere Stutenherden bestehen sowohl aus selektierten Zuchttieren als auch aus Stuten, welche wir aus verschiedensten persönlichen und emotionalen Gründen nicht abgeben. Diese dürfen die „coole Tante“ spielen und sind für die Fohlen nach der Mama die nächste mütterliche Anlaufstelle. Ebenso wichtig sind natürlich auch unsere jüngeren Stuten, die dann liebend gerne mit den Fohlen und Jungtieren spielen und toben. Durch verschiedene Stutenherden können wir individuell nach den Bedürfnissen jedes Tieres die passende Herde wählen.

Die männlichen Jungtiere dürfen nach ihrer Entwöhnung von der Mutter zu unseren zwei lieben Rentner- Opis in den Kindergarten. Dort werden sie liebevoll aufgenommen und von den Großen behütet – so können sie sich sicher fühlen und anhand von Vorbildern lernen. Mit den gleichaltrigen Kumpels wird dann die neue Umgebung unsicher gemacht und viel gemampft, damit sie groß und stark werden. Wenn dann im nächsten Jahr die neuen Fohlen in den Kindergarten kommen sollen, wird entschieden, wer in der Gruppe bleibt oder weiterzieht in die „Schule“. In dieser nächsten Herde stehen altersgemischte junge Hengste, welche erst später in die großen Hengstherde kommen, sowie ein älterer Hengst, welcher mittlerweile eine kleinere Herde genießt, aber doch noch etwas Action braucht und gerne die Chefrolle übernimmt. Die Jungen messen sich spielerisch, wer der Stärkste ist. Erst wenn das individuelle Tier bereit dafür ist, kommt es in eine der großen Herden mit unseren Deckhengsten und Trekkingtieren. Somit können auch unsere männlichen Tiere jederzeit artgerecht in der Herde aufwachsen und profitieren in ihrem Sozialverhalten von dem Zusammenspiel des Kontaktes mit Gleichaltrigen und Erwachsenen.

(Bilder Zuchttiere)